
Die Freisprechung der im Innungsbereich der Tischler-Innung Burgdorf ausgebildeten Tischlergesellinnen und -gesellen fand in diesem Jahr am vergangenen Freitag, 4. Juli 2025, im Gasthaus „Visier“ in Lehrte in Anwesenheit der betreffenden Betriebe und der Angehörigen der Prüflinge statt.
Die Laudatio hielt der Obermeister der Tischler-Innung Burgdorf, Dirk Hanne. Ebenfalls dabei war die Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Neustadt-Burgdorf, der Innungsvorstandes und die Fachbereichsleiterin Holztechnik der BBS Burgdorf, Anne Frick. Nach dem offiziellen Teil und Vergabe der Zeugnisse endete die Feierstunde bei Essen und Trinken.
Der Abschluss der Prüfungen, die aus einem theoretischen Teil und den praktischen Teilen der sogenannten Arbeitsprobe und der Anfertigung eines Prüfungsstückes, dem Gesellenstück, besteht, fand am 2. Juli unter der Leitung des Prüfungsausschussvorsitzenden Björn Raguse, Tischlermeister und Betriebsinhaber der Tischlerei Otto Raguse GmbH in Otze, statt.
Der theoretische Teil wurde in der Berufsbildenden Schule (BBS) Burgdorf, Fachbereich Holztechnik, geprüft. Die Leitung dieses Fachbereichs obliegt Anne Frick, der die Innung, wie allen weiteren beteiligten Ausbildern und Lehrern sowie der Schulleitung, ausdrücklich für die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit dankt.
Es wurden 22 Auszubildende zur Prüfung zugelassen. Davon haben 17 Frauen und Männer bestanden. „Dieser zahlenmäßig starke Jahrgang hat einen sowohl fachtheoretisch wie auch praktisch einen guten Durchschnitt erreicht“, teilt die Innung mit. Auch in diesem Jahr wurde die formale Qualität der Arbeiten in dem vom Bundesinnungsverband ausgelobten Wettbewerb „Die Gute Form“ bewertet. Die Jury bestand dieses Jahr aus zwei Damen und einem Herren als unabhängige Personen aus Wirtschaft und planerisch-kreativen Berufen.
Prüfungsbeste 2025 ist Lisa Thomas, Auszubildende der Tischlerei Tischler-Team-Eckhardt GmbH in Evern. Ihr Prüfungsstück ist ein Accessoire-Schränkchen in Esche und Nussbaum. Zweitbester der Prüfung ist Oskar Beez. Seine Prüfungsarbeit ist eine Cord-bepolsterte Flurbank in Esche mit Aufbewahrung hinter Koffertüren. Er absolvierte seine Ausbildung bei der Tischlerei Biesel GmbH im Langen Acker 34 in Bissendorf.
Der Wettbewerb „Die gute Form“ hat in diesem Jahr drei Preisträger und zwei Belobigungen hervorgebracht. Erster und zweiter Platz qualifizieren sich für den Landeswettbewerb im Oktober 2025 und werden im Rahmen der Verbrauchermesse „Infa“ ausgestellt. Den 1. Platz erreichte Moritz Henke aus der Tischlerei Holztechnik Schaper in Schillerslage mit einer Anrichte in französischem Nussbaum und dunklem Möbellinoleum.
Auf Platz 2 kam Mieke Bollmeier aus der Tischlerei Biesel mit einem Schreibtisch in Nussbaum, in dem eine Keyboardschublade nebst lederbezogenem Notenständer integriert ist. Den 3. Platz belegt Michel Gatzke aus der Tischlerei Varioworx GmbH, Hannover, mit einem TV-Sideboard in Esche Vollholz mit schwarz abgesetzter Frontenhinterlegung.
Die Belobigungen erhielten Lisa Thomas mit einem zierlichen Accessoire-Schränkchen in Esche und Nussbaum, in welches eine besondere Motivanwendung in Form einer Brenntechnik eingefügt ist. Sie hat ihre Ausbildung bei Tischler-Team-Eckhardt GmbH in Evern absolviert. Zudem wurde Bela Viereck aus der Firma Müller u. Peters Tischlerei u. Objektdesign GmbH in Burgdorf mit einem Couchtisch in Ahorn und Eiche mit Naturmerkmalen und eingebrachten farbigen Wachs belobigt.