100 Jahre Bürgerschützenverein Hänigsen: Ein Fest zwischen Tradition und Gemeinschaft

Der Vorsitzende Olaf Wolff (links) begrüßte rund 400 Gäste zum Gründerfest.
Foto: Bastian Kroll

Tradition und Moderne in einem lebendigen Vereinsleben vereint – dieser Einklang wurde am gestrigen Sonnabend, 19. Juli 2025, eindrucksvoll beim Bürgerschützenverein Hänigsen von 1925 erlebbar. Auf den Tag genau 100 Jahre zuvor, am 19. Juli 1925, war der Verein gegründet worden. Anlass genug, dieses besondere Jubiläum mit einem feierlichen Gründerfest zu begehen.

Zum Auftakt des Tages trafen sich die Vereinsmitglieder zunächst auf dem Festplatz am Schützenhaus, um ein gemeinsames Jubiläumsfoto aufzunehmen. Danach formierte sich ein Festumzug, musikalisch begleitet vom Feuerwehrmusikzug Uetze, der in die Maschstraße führte. Dort diente der Hof von Torsten Andresen als Bühne für einen festlichen Höhepunkt: Die Bürgerschützen hatten ihre Vereinsfahne sowie die Standarte restaurieren lassen. „Sie glänzen nun wie neu“, erklärte der 1. Vorsitzende Olaf Wolff stolz. Rund 8000 Euro hatte sich der Verein die Überarbeitung kosten lassen. „Es war jeden Euro wert“, bekräftigte Wolff vor rund 400 Gästen.

Im Rahmen eines feierlichen Aktes wurden die beiden Aushängeschilder des Vereins schließlich geweiht – oder, wie es in evangelisch geprägten Regionen heißt: gesegnet. Der ehemalige Pastor Ralf Halbrügge übernahm die Segnung und beendete sie mit einem Gebet. Anschließend erfolgte das feierliche Anbringen der Jubiläumsfahnenbänder zum 100-jährigen Bestehen durch den Partnerverein Freischütz Wathlingen, vertreten durch dessen Vorsitzenden Erhard Oehns.

Hänigsens Ortsbürgermeister Norbert Vanin überbrachte im Namen des Ortsrates Glückwünsche zum Jubiläum und betonte, wie stark die Schützen zur Dorfgemeinschaft beitragen. Auch Werner Bösche, Präsident des Kreisschützenverbands Burgdorf, sprach seine Anerkennung aus und überreichte ein Präsent zum Jubiläum.

Nach dem offiziellen Teil wurde auf dem Hof gemeinsam gefeiert – mit Freunden, Gästen und viel Geselligkeit. Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder des Schützenvereins Wathlingen, des DLRG sowie des Sportvereins Eintracht Obershagen. Olaf Wolff sprach allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus, insbesondere jenen, die bei der Organisation und Durchführung des Festes geholfen hatten.

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Hänigser Schützen nun nicht, denn das traditionelle Schützenfest steht kurz bevor. In diesem Jubiläumsjahr beginnt es bereits einen Tag früher: Am Donnerstag wird der Vereinsgeburtstag mit einem feierlichen Großen Zapfenstreich gewürdigt.

Download als PDF

Nach oben scrollen