75 Jahre Schützenverein Schwüblingsen: Ein ganz besonderes Volks- und Schützenfest

Schwüblingsens majestäten 2025 mit ihren Begleitungen und dem 1. Vorsitzenden Dirk Buchholz (rechts).
Foto: Bastian Kroll

Das Dorf war festlich geschmückt, Transparente spannten sich über die Straßen und Schilder kündigten es bereits Tage zuvor an: Schwüblingsen feierte das größte Ereignis des Jahres – und in diesem Jahr sogar ein ganz besonderes. Der Schützenverein Schwüblingsen beging sein 75-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Volks- und Schützenfest, das an Atmosphäre und Feierlaune kaum zu übertreffen war.

Bereits am Freitag wurden die Feierlichkeiten mit dem traditionellen Umzug eingeläutet. Zahlreiche Gastvereine zogen gemeinsam mit den Gastgebern durch das Dorf, um auch die traditionelle Kranzniederlegung durchzuführen. Am gestrigen Sonnabend folgte ein weiterer Höhepunkt: die Proklamation der neuen Majestäten – und das in diesem Jubiläumsjahr mit einer zusätzlichen Würde, um die besonders intensiv gerungen wurde: die Jubiläumskönigsscheibe.

Insgesamt 20 Mitglieder wetteiferten um diese besondere Auszeichnung. Am Ende entschied Claudia Fricke das Jubiläumsschießen mit einem beeindruckenden Gesamtteiler von 27,45 für sich – dicht gefolgt von ihrer Tochter Corinna Fricke (53,12) und Thomas Künkel (57,99). Den besten Probenteiler des Wettbewerbs erreichte ebenfalls Corinna Fricke mit einem 27,0-Teiler.

Doch damit nicht genug: Auch die weiteren Titel wurden feierlich vergeben. Cord Fricke, Schwager der neuen Jubiläumskönigin, wurde als Bürgerkönig 2025 geehrt. Ihm gelang ein starker Gesamtteiler von 38,67 mit nur zwei Schüssen. Lise Lotte Kynast wurde zur Kinderkönigin gekürt, Fabienne Buchholz erhielt die Auszeichnung als Zwergenkönigin, und Franziska Deicke sicherte sich gleich zwei Titel: Sie wurde sowohl Jungschützenkönigin als auch Siegerin des Schießens der Junggesellschaft.

Eine besondere Leistung zeigte Joris Kynast, der mit einem sensationellen 1,0-Teiler als „Teilerzwerg“ ausgezeichnet wurde. Der Blasrohrpokal in der Jugendwertung ging an Jani Basfeld, den Spaßpokal sicherte sich Johann Dralle. Den Rolf-Neumann-Pokal gewann Marisa Kohnert.

Beim beliebten Dorfpokalwettbewerb traten 30 Teams gegeneinander an. Der Sieg ging an das Team „Rhythmusbunker“ mit Mathias Lindscheid, Marina Mara Sellmann Schwarz, Doreen Sellmann, Hartmut Hasberg und Ulrich Dralle. Der Pokal der Vereine, den die Vorstände austrugen, blieb beim gastgebenden Schützenverein. Dirk Buchholz, Petra Höper, Uta Schulz, Maik Schüller und Christian Wagenführ bildeten das siegreiche Team.

Auch die Festscheiben wurden vergeben: Finnlay Buchholz gewann bei der Jugend, Mirko Narozny bei den Schützen, Marisa Kohnert bei den Damen, Eike Dralle in der Altersklasse Schützen, Kerstin Dralle in der Damen-Altersklasse, Hubert Krause bei den Schützen Senioren und Petra Höper bei den Damen Senioren.

Am Sonntagvormittag stand das traditionelle Königsessen auf dem Programm. Vor dem großen Festumzug und dem Anbringen der Königsscheiben, in diesem Jahr begleitet mit der Musik des Fanfarencorps Laatzen, versammelten sich rund 150 Gäste im Festzelt. Der 1. Vorsitzende Dirk Buchholz begrüßte unter anderem Uetzes Gemeindebürgermeister Florian Gahre, Ortsbürgermeister Eicke Dralle sowie Carsten Elgers vom Regionssportbund. In ihren Grußworten würdigten sie das Engagement des Vereins und sprachen ihre Glückwünsche zum Jubiläum aus.

Besonderer Dank galt auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Arbeit im Hintergrund – von der Vor- und Nachbereitung bis zur Durchführung der Schießwettbewerbe – das Fest zu einem gelungenen Erlebnis für die Dorfgemeinschaft und ihre Gäste machten. Schwüblingsen feierte nicht nur ein Jubiläum, sondern lebendige Gemeinschaft, die weit über das Schützenwesen hinausstrahlt.

Download als PDF

Nach oben scrollen