Zwei Paralleleinsätze in Hänigsen und Altmerdingsen: Feuerwehr bis in die Nacht im Einsatz

Am gestrigen Mittwochabend, 6. August 2025, wurde die Feuerwehr Hänigsen um 22.01 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Straße Im Fließgraben alarmiert. Anwohner hatten eine starke Rauchentwicklung bemerkt und daraufhin die Brandbekämpfer unter dem Notruf 112 alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage: Im Kellerbereich eines Einfamilienhauses hatte es im Bereich der Heizungsanlage gebrannt. Atemschutzgeräteträger erkundeten die Lage und begannen umgehend mit den Löschmaßnahmen. Neben den Einsatzkräften aus Hänigsen waren auch die Ortsfeuerwehren aus Altmerdingsen und Obershagen sowie die Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Burgdorf vor Ort. Der Gemeindebrandmeister und sein Stellvertreter sowie der Brandschutzabschnittsleiter waren ebenso vor Ort. Polizei und Rettungsdienst begleiteten den Einsatz.

Während dieses Einsatzes wurden die Kräfte um 22.26 Uhr zu einem zweiten Einsatz nach Altmerdingsen gerufen: In einem Pelletlager hatte ein CO-Warner ausgelöst. Die ehrenamtlcihen Feuerwehrkräfte rückten mit Kräften aus Hänigsen, Altmerdingsen, Obershagen, Uetze, und Burgdorf an. Vor Ort konnte ausgasendes Kohlenmonoxid im Pelletlager festgestellt werden. Unter Atemschutz begannen Einsatzkräfte damit, die Pellets mit Eimern aus dem Lager zu entnehmen und in Bigpacks im Außenbereich umzulagern.

Nach einer intensiven Nacht konnte um 2.45 Uhr Einsatzende gemeldet werden.

Die Feuerwehr Hänigsen dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der nächtlichen Maßnahmen.

„Ein besonderer Dank gilt allen eingesetzten Kameradinnen und Kameraden aus den beteiligten Ortswehren für die professionelle Zusammenarbeit und den gelebten Zusammenhalt. Solche Einsätze zeigen eindrucksvoll, wie wichtig funktionierende Strukturen, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung über Gemeindegrenzen hinweg sind“, teilt die Ortsfeuerwehr Hänigsen mit.

Download als PDF

Nach oben scrollen