
Die viertägigen Feierlichkeiten in Hänigsen haben begonnen. Nach dem Gründerfest vor einigen Wochen (wir berichteten) steht nun das Volks- und Schützenfest im Jubiläumsjahr des Bürgerschützenvereins Hänigsen auf dem Programm. Dieser feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.
Aus diesem Grund wurde das Schützenfest auch um einen Tag verlängert: Bereits einen Tag früher als üblich, startete das Fest am heutigen Freitag, 15. August 2025, mit einem Festkommers sowie dem Großen Zapfenstreich an der Kirche.



„Ich freue mich auf vier tolle Tage“, betonte Olaf Wolff, 1. Vorsitzender des Bürgerschützenvereins (BSV), mehrfach beim Festkommers vor rund 250 Gästen im Festzelt auf dem Schützenplatz. „Der Große Zapfenstreich wird Gänsehaut pur“, betonte er – und sollte am Ende Recht behalten, als mehr als 500 Zuschauer im feierlichen Rahmen den 100. Geburtstag des BSV gebührend begingen.
Zuvor hatte der 1. Vorsitzende im Festzelt noch die Ehrengäste willkommen geheißen: Uetzes Bürgermeister Florian Gahre, Ortsbürgermeister Norbert Vanin und den Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban. Auch freute sich Olaf Wolff, dass „wir eine alte Tradition wieder aufleben lassen“ und die Trachtenmusikkapelle Oberhofen aus Österreich begrüßen konnten. Diese wird am morgigen Sonnabend, 16. August, um 15 Uhr ein Konzert am Pappaul geben.
„Ohne den BSV wäre Hänigsen nicht das, was es ist“, unterstrich Gemeindebürgermeister Florian Gahre. Der BSV sei „Teil der DNA von Hänigsen“ und sicherlich seien im Festzelt schon mehr Probleme gelöst worden als im Rathaus, sagte er mit einem Augenzwinkern.






Ortsbürgermeister Norbert Vanin stellte heraus, dass nunmehr der sechste Verein in Hänigsen 100 Jahre oder älter sei. „Das zeigt, dass Geselligkeit in Hänigsen gelebt und geliebt wird“, so Vanin. Einen dreifachen Dank sprach der Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban aus: „Danke für die tolle Musik des Musikzuges der Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen, danke an alle, die den Großen Zapfenstreich vorbereitet haben, und danke an Olaf und sein Team – das ist sensationell hier.“ Dankesworte und Flachgeschenke kamen anschließend auch vom Bergmannsverein sowie der Traditionskameradschaft.
Ehe sich dann die Bürgerschützen auf den Weg zum Großen Zapfenstreich an der Kirche machten, wurde Feldwebel Jan Sander nach fünf Jahren aus seinem Amt entlassen und der Staffelstab an Sarah Beneke übergeben, die nun Oberst Thorsten Andresen zur Seite steht.



Auch erhielt die Fahne des BSV nun das Jubiläums-Fahnenband vom Schützenverein Schwüblingsen, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert. Die Fahre des BSV war zum Zeitpunkt des Schwüblingser Schützenfestes noch in der Restauration.
Wie schon beim Festkommers angekündigt, war der Große Zapfenstreich dann der große, stolze Moment für die Bürgerschützen, die ihre Tradition weiter in die Zukunft tragen werden. „Das ist eine Gelegenheit, uns zu präsentieren“, so der Vorsitzende. „Das macht mich ein ganzes Stück weit stolz“, gab er den Schützen mit auf den Weg.
Der Zapfenstreich wurde sodann geleitet vom stellvertretenden Regionsbrandmeister Tobias Jacob (Hänigsen) und musikalisch durchgeführt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen sowie dem Spielmannszug „Riedel“ Hänigsen. Begleitet wurde der Festakt von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr Hänigsen und abgesichert von Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Dachtmissen sowie der Burgdorfer DRK-Bereitschaft.
„Mit Freude und Dankbarkeit geht der Blick in die Zukunft“, so Olaf Wolff.
Aber erstmal werden sich die Schützen um die nahe Zukunft kümmern, denn nun steht das Jubiläumsschützenfest auf dem Programm. Am morgigen Sonnabend steht als nächster Höhepunkt ab 16:45 Uhr die Proklamation der neuen Könige an. Der komplette Programmablauf ist unter diesem Link zu finden.










