
„Einfach nur wow. Das ist ein toller Anblick, ihr müsstet das mal von hier oben sehen“, sagte ein fast sprachloser Olaf Wolff, 1. Vorsitzender des Bürgerschützenvereins Hänigsen, am Sonntag, 17. August 2025, anlässlich des Kreisfahnentreffens 2025 in Hänigsen (ein Video davon ist hier und unter diesem Text zu sehen). Das Treffen fand im Rahmen des viertägigen Jubiläumsschützenfestes statt, mit dem der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiert. Nach dem Großen Zapfenstreich am Freitag (wir berichteten) und der Proklamation der neuen Majestäten am Sonnabend (wir berichteten) war dies der nächste Höhepunkt. „So etwas hat es hier noch nicht gegeben“, resümierte der Vorsitzende zufrieden nach dem Festumzug (auch von diesem gibt es ein Video hier sowie unter diesem Text). Das Jubiläumsschützenfest kann getrost als Jahrhundert-Ereignis in Hänigsen bezeichnet werden.
Der ganze Ort war am Sonntag auf den Beinen. Wer nicht am Umzug teilnahm, säumte die Straßen. „Es sind zusammen sicherlich 10.000 Menschen“, schätzte Olaf Wolff bei seiner Begrüßung an der St.-Petri-Kirche. Traditionell zählt der Festumzug in Hänigsen zu den längsten im Kreisschützenverband (KSV) Burgdorf. Mit 575 Mitgliedern ist der BSV zudem der größte Verein im Verband. Zum Jubiläum war der Umzug noch einmal deutlich größer: 30 Fahnen und Standarten von Schützenvereinen des KSV waren nach Hänigsen gekommen, um das Jubiläum mitzufeiern. Teilnehmer und Zuschauer zeigten sich gleichermaßen begeistert vom Schützenwesen, das an diesem Tag den ganzen Ort prägte.
Angeführt wurde der Umzug wie gewohnt hoch zu Ross von den beiden Herolden, Franziska Franz und Alea Frank, sowie dem Major und den Adjutanten, Lina Gilke und Alina Zimmer. In einer kurzen Unterbrechung am Kirchplatz erhielten alle Fahnen ein Fahnenband zum 100. Jubiläum des BSV. Auch die Vereinsfahne selbst, in diesem Jahr extra aufwendig restauriert, wurde weiter geschmückt: Nachdem am Freitag bereits das Jubiläumsband des Schützenvereins Schwüblingsen zum 75-jährigen Bestehen angebracht worden war, folgten am heutigen Sonntag die Fahnenbänder des KSV und des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV). Sie wurden von KSV-Präsident Werner Bösche und dem 1. Vize-Präsidenten des NSSV, Uwe Weimann, überreicht.
Nach der offiziellen Übergabe setzte sich der Umzug wieder in Bewegung, begleitet von sieben Musikzügen: dem Fanfarenzug „Wikinger“ Burgdorf, dem Spielmannszug des Schützen-Corps Lehrte, dem Feuerwehrmusikzug Uetze, dem Spielmannszug „Riedel“ Hänigsen, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen, dem Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft sowie der Trachtenmusikkapelle Oberhofen. Sie sorgten nicht nur unterwegs für Stimmung, sondern traten anschließend auch im Festzelt auf, wo Hunderte Besucher weiterfeierten.
Schon am Vorabend hatten rund 2000 Gäste beim Tanz im Festzelt ausgelassen gefeiert. Bis 4:20 Uhr herrschte dort ausgelassene Stimmung. Beim Königsessen am Sonntagmittag, zu dem 500 Gäste begrüßt werden konnten und welches vom Spielmannszug „Riedel“ Hänisgen begleitet wurde, ehrte der Präsident des KSV verdiente Mitglieder des Vereins. Sigrid Langer, Clara-Catharina Cording und Jan Ole Mundt erhielten die Ehrennadel in Bronze des KSV, Thomas Anderson, Torsten Andresen und Olaf Wolff die Ehrennadel in Silber. Joachim Hüttenrauch erhielt die KSV-Ehrennadel in Gold.
Vom NSSV erhielten Florian Beneke, Jonas Beneke und Birgit Fricke die Ehrennadel in Bronze, Falk Schacht die Ehrennadel in Silber. Für seine besonderen Verdienste, insbesondere bei der Vorbereitung des Jubiläums sowie der Festschrift und Chronik, wurde der Ehrenvorsitzende Achim Schacht mit der goldenen Ehrennadel des NSSV geehrt.
Auch sportliche Erfolge wurden gewürdigt: Das Majestätenschild gewann Kai Beneke. Wilfried Ebeling erhielt seine Medaille und eine Urkunde für den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 Meter aufgelegt sitzend.
Am morgigen Montag steht der vierte und letzte Festtag auf dem Programm. Die Schützen treffen sich um 9:30 Uhr zum Anbringen der Königsscheiben. Ab 16 Uhr wird zum Kindertanz eingeladen, die Trachtenmusikkapelle Oberhofen gibt an 17 Uhr ein Konzert und am 20:30 Uhr wird erneut zum Tanz in den Festzelten mit der Liveband „On the rox – Deine Partyband“ eingeladen.






















































































































































































