Sicher und barrierefrei mit der ÜSTRA unterwegs: Mobilitätstraining in Burgdorf und Hannover

Die ÜSTRA lädt Interessierte erneut zu Übungstagen in und an Bussen und Bahnen ein, den sogenannten Mobilitätstrainings. Hierbei geht es um ein behutsames Ausprobieren der Verkehrsmittel, ob mit oder ohne Mobilitätshilfen. Für die Menschen im Umland findet ein Training am Linienbus Ende August in Burgdorf statt. In Hannover dient der Stadtbahn-Endpunkt „Messe/Nord“ Anfang September zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr als Veranstaltungsort für ein Training in Stadtbahn und Linienbus.

Training im Bus in Burgdorf mit gratis Zubringer-Service

Am Donnerstag, 28. August 2025, findet von 15 bis 18 Uhr auf dem Spittaplatz in Burgdorf ein Mobilitätstraining am und im Linienbus statt. Mit dabei ist auch ein Fahrzeug aus der Rufbusflotte sprinti.

Der Linienbus ist mit einer manuellen Rampe und Niederflurtechnik ausgestattet. Speziell geschulte Mitarbeitende geben Hilfestellungen am und im Bus, erklären, worauf es beim sicheren Ein- und Aussteigen ankommt, und geben Praxistipps zum akkuraten Verhalten während der Fahrt. Auch der Ein- und Ausstieg in die sprinti-Fahrzeuge, die ebenso Fahrgäste mit Rollatoren oder Rollstühlen mitnehmen, kann trainiert werden. Fragen zum Bestellprozess des On-Demand-Angebots können ebenso vor Ort gestellt werden.

Der Übungstag bietet zudem einen Trainingsparcours, bei dem die Besuchenden mit ihrem entsprechenden Hilfsmittel das Überwinden von Verkehrshindernissen unter Anleitung trainieren können.

Passend zum kostenfreien Mobilitätstraining gibt es einen kostenlosen Fahrservice zur Veranstaltung in Burgdorf. Wer gerne beim Mobilitätstraining am 28. August dabei sein möchte, aber keine Möglichkeit hat, hinzukommen, kann sich beim BSK Hannover telefonisch oder per WhatsApp unter 0170-9066196 anmelden und wird kostenfrei abgeholt.

Übungstag in Hannover an der Haltestelle „Messe/Nord“

Trotz der guten Infrastruktur mit barrierefreien Haltestellen, Tunnelstationen mit Aufzügen und der Niederflurbusse mit Rampe, stellt deren Nutzung Menschen mit Hilfsmitteln oftmals vor große Herausforderungen. Auch hier bietet die ÜSTRA einen weiteren Übungstag für Interessierte am Stadtbahn-Endhaltepunkt „Messe/Nord“.

Am Mittwoch, 3. September, können Besucher von 14 bis 16 Uhr das Ein- und Aussteigen und Rangieren mit verschiedensten Hilfsmitteln an einer Stadtbahn und am Linienbus üben. Speziell ausgebildetes Fachpersonal erklärt den richtigen Umgang mit dem Rollstuhl oder Rollator, gibt wertvolle Hinweise und beantwortet gern Fragen. Auch hier ist keine Anmeldung notwendig.

Kooperationspartner unterstützen und begleiten

Insgesamt acht Mobilitätstrainings bietet die ÜSTRA in diesem Jahr sowohl im Stadtgebiet Hannover als auch in den 5 Umlandkommunen Wennigsen, Seelze, Hemmingen, Burgdorf und Pattensen an. Das On-Demand-Angebot sprinti steht im jeweiligen Bediengebiet (Wennigsen, Burgdorf und Pattensen) mit zum Üben bereit.

Die Veranstaltungen werden von zahlreichen Kooperationspartnern unterstützt. Neben der Region Hannover sind in den Kommunen die Deutsche Verkehrswacht; der SoVD (Sozialverband Deutschland), der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen und der BSK (Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Hannover und Umgebung) vor Ort mit dabei.

Die kosten- und anmeldefreien Übungstage richten sich sowohl an Menschen mit Rollator, Rollstuhl und E-Scooter als auch an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, genauso wie an Familien mit Kinderwagen und alle, die sich bisher nicht oder kaum getraut haben, mit dem Linienbus oder der Stadtbahn zu fahren. Das Mobilitätstraining soll helfen, Ängste abzubauen und ohne Zeitdruck das sichere Ein- und Aussteigen zu üben.

Das letzte Mobilitätstraining in diesem Jahr findet am 18. September in Pattensen statt. Alle Infos und Termine gibt es online unter www.uestra.de/service/barrierefreies-reisen/mobilitaetstraining/.

Download als PDF

Nach oben scrollen