
Am heutigen Sonntag, 21. September 2025, fand das 24. Pappaulfest in Hänigsen statt. Organisatoren wie auch Besucher zeigten sich rundum zufrieden.
Die Wettervorhersage war zunächst wenig vielversprechend. Am Ende aber konnte das Pappaulfest bei knapp über 20 Grad, leichter Bewölkung und nur wenigen Regentropfen ungestört gefeiert werden. Wieder einmal kamen Hunderte Besucher vor das Haus am Pappaul, um gemeinsam einen geselligen Tag zu verbringen. Erstmals gab es zur Deko keine Sonnenblumen auf den Tischen. „Wir konnten dieses Jahr keine besorgen“, erklärte Ortsbürgermeister Norbert Vanin. Stattdessen waren die Tische vor dem Haus am Pappaul liebevoll herbstlich dekoriert. Die Deko war dadurch dem Wetter entsprechend.
Traditionell begann das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pastor Daniel Lechner und Gemeindereferent Stefan Horn von der St.-Nikolaus-Kirchengemeinde vor dem Dorfgemeinschaftshaus gestalteten. „Der Gottesdienst war sehr gut besucht“, so der Ortsbürgermeister – und das trotz des durchwachsenen Wetters. Musikalisch begleitet wurde die Andacht vom Posaunenchor der Kirchengemeinde An Aue und Fuhse.
Im Anschluss sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen für musikalische Unterhaltung, während sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen konnten. Ob Bratwurst, ein umfangreiches Kuchenbuffet, Waffeln, jesidische Spezialitäten, eine Salatbar oder ein Sektstand – es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die jüngsten Besucher vergnügten sich auf der beliebten Strohburg, während die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen zwei Einsatzfahrzeuge zur Besichtigung bereitstellte. Für den Höhepunkt des Nachmittags sorgten die jungen Turngruppen des TSV Friesen Hänigsen mit einem umfangreichen Programm, das mit viel Applaus bedacht wurde. Zum Abschluss wurde noch einmal gemeinsam getanzt.
Jung und Alt zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Festes, das im kommenden Jahr ein Jubiläum feiern wird: Dann steht das 25. Pappaulfest an.





















