Umwelt- und Familientag: Gemeinde Uetze gibt Startschuss für die herbstliche Pflanzsaison

Nach mehrjähriger Pause wurde der Umwelt- und Familientag der Gemeinde Uetze wieder ins Leben gerufen. Die Umweltsachbearbeitung bietet in Zusammenarbeit mit dem Team Jugend am Sonnabend, 11. Oktober 2025 zwischen 11 bis 15 Uhr auf dem Uetzer Festplatz „Auf dem Hoopte“ ein reichhaltiges Sortiment an heimischen Wildsträuchern und Bäumen für ökologisch interessierte Gartenbesitzerinnen und -besitzer an. Die Aktion hat bereits seit 1991 Tradition. Inzwischen wurden weit über zehntausend Pflanzen verteilt und damit ein wichtiger Beitrag zu Naturschutz und Artenvielfalt im Gemeindegebiet geleistet.

Jede Pflanze hat Baumschulqualität und wird zum „Klimapreis“ angeboten. Durch hohe Abnahmemengen ergibt sich somit ein Stückpreis je nach Art von 2 bis 4 Euro. Zur Auswahl stehen unter anderem Hundsrose, Schlehe, Haselnuss, Spitz- und Feldahorn, Weißdorn, Hainbuche, Salweide, Traubenkirsche, Stieleiche, Rotbuche, Wildbirne und oder Eberesche. Die Pflanzen besitzen eine Höhe zwischen 60 und 150 cm, sind robust und pflegeleicht. Sie eignen sich besonders für eine naturnahe Gestaltung von Gärten. Neben ihrer Zierwirkung bieten die heimischen Gehölze Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tierarten, ein klarer Vorteil gegenüber nicht heimischen Pflanzen.

Beginn des Pflanzenverkaufs startet ab 11 Uhr und gilt solange der Vorrat reicht. Eine Vorbestellung oder Reservierung ist nicht möglich. Eine Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen, maximal 15 Pflanzen pro Person.

Zusätzlich bietet die Gemeinde mit durch Mithilfe der aha Abfallwirtschaft Region Hannover wieder fein gesiebte Komposterde an. Der Kompost erfüllt die RAL-Gütesicherung, wird aus Garten- und Grünabfällen auf modernen Anlagen hergestellt und eignet sich hervorragend als torffreie Alternative für Düngung und Bodenverbesserung. Für die Abholung ist extra ein Parkbereich zum Einladen freigehalten, auch hier gilt nur solange Vorort verfügbar. Zur Verwendung wird ausdrücklich auf den Kompostguide verwiesen, welcher kostenlos auf der Homepage von aha heruntergeladen werden kann.

Für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt. Der ADFC bietet eine Codierung von Fahrrädern zum Diebstahlschutz und Lastenradfahrten an. Mit der Ortsgruppe des NABU können Bausätze für Igelhäuser gebaut werden, mit dem Jugendbeirat werden Vogelhäuser verziert und die Klimaschutzagentur bieten einen vielfältigen Informationsstand rund um Sanierungsmöglichkeiten und Erneuerbare Energien fürs Eigenheim an. Für Kinder ist zudem ein Stand mit lehrreichen Naturexperimenten und Mitmachaktionen vorgesehen.

Für Rückfragen steht Marcel Breuksch und Jürgen Burdack, Umweltsachbearbeiter der Gemeinde Uetze, unter 05173/970-255 und per mail an an strassen-und-umwelt@uetze.de zur Verfügung.

Download als PDF

Nach oben scrollen