
Am vergangenen Freitag, 3. Oktober 2025, öffnete das Freibad Hänigsen zum letzten Mal in dieser Saison seine Türen. Mehr als 100 Besucher nutzten den Feiertag, um ein letztes Mal Bahnen zu ziehen oder den Sprung ins kühle Nass zu wagen. Eine Herausforderung, denn im großen Becken war das Wasser nach mehreren kalten Nächten auf 15 Grad abgekühlt. Das Nichtschwimmerbecken dagegen bot mit 24 Grad noch angenehme Temperaturen. Viele Gäste folgten der Einladung des Fördervereins und genossen die warmen Sonnenstrahlen bei Kaffee und Gesprächen in geselliger Runde.
Die Betreiber ziehen eine insgesamt positive Bilanz: Die Saison 2025 begann am 1. Mai mit bestem Wetter und mehr als 1.500 Besuchern am Eröffnungstag. Am 22. Juni wurde mit 2.300 Badegästen der Tagesrekord erreicht. Auch zur „School is out“-Party herrschte großer Andrang. Der anschließende Sommer war jedoch wetterbedingt wechselhaft, was sich auf die Besucherzahlen auswirkte. Mit 53.330 Gästen verzeichnete das Freibad rund zehn Prozent weniger Besucher als im Vorjahr.
Die Genossenschaftsmitglieder nutzten das Bad wie gewohnt in den Früh- und Spätschwimmzeiten. 14 Schulklassen absolvierten ihren Schwimmunterricht im Freibad, und verschiedene Vereine und Sparten führten dort ihre Trainingseinheiten durch. Insgesamt 56 Kinder nahmen an den Schwimmkursen teil, 127 Schwimmabzeichen wurden abgenommen. Besonders beliebt waren die Aquakurse, die schnell ausgebucht waren. Dank angenehmer Wassertemperaturen wurde das Training im Nichtschwimmerbecken unter der Anleitung von Holger Vanin und Chris Nikisch zu einem besonderen Erlebnis. Auch der neue Spielstrand, der am 1. Mai eröffnet wurde, erfreute sich großer Beliebtheit bei den jüngsten Badegästen.
Neu war in diesem Jahr die gegenseitige Anerkennung der Saisonkarten zwischen dem Freibad Hänigsen und dem Naturbad Uetze. Jugendliche konnten so in den Sommerferien beide Bäder nutzen – heute Sprungturm in Hänigsen, morgen Wellenrutsche in Uetze. Die hohe Nachfrage bestätigte das Konzept, das voraussichtlich auch 2026 fortgeführt wird.
Das Freibad bot über die Saison hinweg zahlreiche Veranstaltungen: Ferienpassaktionen, Familienzelten, Kinoabende, das 24-Stunden-Schwimmen, das Kinderzeltlager der DLRG, Aqua-Fun-Programme, Kaffeenachmittage, Gottesdienste und vieles mehr. Möglich wurde all dies durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher aus Genossenschaft, Förderverein und DLRG. Die Genossenschaft zählt inzwischen 2.400 Mitglieder – ein Zuwachs von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dank gilt auch den Spendern, die mit ihren Beiträgen Projekte im Freibad ermöglichen. So soll mit einer Spende aus den Erlösen der „Rund-ums-Kind-Börse“ im kommenden Jahr ein Sonnenschutz für den Spielstrand geschaffen werden. Auch Frau Leermann unterstützte das Bad mit Spenden aus dem Verkauf selbstgefertigter Gestecke.
Besonders erfreulich: Das Freibad Hänigsen belegte im bundesweiten TUI-Ranking den zweiten Platz unter 185 bewerteten Bädern. Ein Erfolg, auf den alle Beteiligten stolz sein können. Im kommenden Jahr feiert das Freibad sein 70-jähriges Bestehen – ein Anlass, der mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen gewürdigt werden soll. Ein gemeinsames Planungsteam aus Genossenschaft, Förderverein und DLRG arbeitet bereits an einem abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm.




