Erstmalig Annahmestelle für den Weihnachtspäckchenkonvoi in Uetze

Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke an Kinder in die ärmsten Gebiete Osteuropas
Foto: Frank Baden

In diesem Jahr gibt es erstmals eine Annahmestelle für den Weihnachtspäckchenkonvoi in Uetze. Die Firma Umweltschutz Illmer in Uetze hat sich bereit erklärt, Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi anzunehmen und zu sammeln. Darüber freut sich der Service-Club Agora Club Tangent Peine sehr.

Gabi Titze, Weihnachtspäckchenkonvoi-Beauftragte des Agora Club Tangent Peine, berichtet: „Letztes Jahr haben wir mit 782 Päckchen aus dem Landkreis Peine und dem Umland dazu beigetragen, 782 Kindern ein Strahlen in die Augen zu zaubern. Wir sind guter Dinge, dass es dieses Jahr noch viele mehr sein werden und Uetze sich auch beteiligt.“

Auf die Frage, wie der Weihnachtspäckchenkonvoi funktioniert, antwortet Sylvia Brandes eine Lady des Agora Club Tangent Peine, die den Konoi seit einigen Jahren begleitet: „Den Weihnachtspäckchenkonvoi gibt es seit 2001, also dieses Jahr 25 Jahre. 147.232 in Deutschland gesammelte Päckchen sind 2024 in die ärmsten Gebiete Osteuropas gebracht worden. 260 ehrenamtliche Helfer haben den Konvoi begleitet, eine davon war auch ich wieder. Für mich ist es eine besondere Herzensangelegenheit auch dieses Jahr, Anfang Dezember, wieder mit dabei sein dürfen. Die Freude der Kinder, wenn sie ihre Päckchen erhalten, ist unbeschreiblich, zumal dieses eine Päckchen oft das einzige Geschenk ist, was die Kinder zu Weihnachten erhalten.“

Die Päckchen müssen bevor diese bei der Annahmestelle Illmer (späteste Abgabe: 10. November) abgegeben werden, mit einem Aufkleber mit Angaben zum Geschlecht und dem Alter des zu beschenkenden Kindes versehen werden. Diese Aufkleber sind auf der Webseite des Weihnachtspäckchenkonvoi unter weihnachtspaeckchenkonvoi.de im Downloadbereich zu finden. Es gibt Unterteilungen nach Mädchen oder Junge, sowie Unterteilungen nach drei Altersklassen: Kita (3 bis 6 Jahre), Grundschule (7 bis 10 Jahre) oder Teenie (11 bis 15 Jahre). Gerne dürfen auch Unisex Pakete gepackt werden.

Auf der Webseite können zudem die Geschichte des Konvois, Pack-Tipps und viele weitere Informationen rund um den Konvoi nachgelesen werden. Wer sich als Schule oder Kindertagestätte an dem Konvoi beteiligen will, kann sich gerne bei den Organisatoren melden.

Weitere Informationen über den Weihnachtspäckchenkonvoi erteilt Gabi Titze unter der Rufnummer 0173/7747799.

Die Annahmestelle Umweltschutz Illmer, Rudolf-Diesel-Str. 16 in Uetze, freut sich ab 1. September 2025 in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr auf ganz viele Uetzer Weihnachtspäckchen.

Download als PDF

Nach oben scrollen