
Der Vorstand des Fördervereins Freibad Uetze hatte vor Kurzem zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Von mehr als 350 Mitgliedern sind 60 ins Naturbad Uetze gekommen, um sich den Kassen- und Jahresbericht erklären zu lassen.
Außerdem standen Vorstandswahlen auf der Agenda. Für viele überraschend gab der langjährige und von den Mitgliedern sehr geschätzte 1. Vorsitzende Edgar Granse seinen Rücktritt bekannt. „Ich habe 20 Jahre im Vorstand mitgearbeitet“, sagt Granse. „Das reicht. Jetzt möchte ich das Zepter in jüngere Hände legen.“ Granse war erst Stellvertreter und übernahm von Wolfram Dörner den Vorsitz, als dieser sich 2010/2011 um die Gründung der Freibad-Genossenschaft kümmerte. Während Granses Amtszeit betreute er viele Projekte im Freibad. Auch beim Umbau zum Naturbad war er sehr aktiv. „Du hast zahlreiche Reden bei den legendären Sommerfesten und vielen anderen Partys gehalten“, sagte Sonja Trautmann, stellvertretende Vorsitze bei den Abschiedsworten. „Immer sympathisch, immer realistisch, aber auch fordernd. Du hast immer die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in den Vordergrund gestellt.“ Edgar Granse wurde von den Mitgliedern mit großem Applaus verabschiedet. An der sogenannten Donnerstagsgruppe, die sich in den Monaten, in den das Freibad geschlossen ist, um Reparaturen und Umbauten kümmert, wird Granse weiterhin mitarbeiten.
Ein Nachfolger konnte in der Jahreshauptversammlung gefunden werden. Der Uetzer Marco Heine stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Heine kennt das Freibad aus Kindertagen und hat es in den vergangenen Jahren für sich wiederentdeckt. Er kommt regelmäßig zum Frühschwimmen, beteiligt sich an Arbeitseinsätzen und genießt an Sommertagen gerne nachmittags den Sonnenschein auf einer der Bänke am Beckenrand. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und nehmen die Wahl an“, sagt Heine, der schon einige Ideen hat, die er als Vorsitzender umsetzen möchte.
Der Förderverein besteht seit 1999, hat aktuell 367 Mitglieder und trägt maßgeblich zum Erhalt des Uetzer Naturbads bei. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder des Fördervereins werden viele Arbeiten wie Kassendienst, Rasen mähen, Umbauten und Instandhaltung der Grünflächen ehrenamtlich geleistet.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 25 Euro. Mit diesen Beiträgen werden viele Bereiche des Naturfreibades finanziell unterstützt bzw. gefördert. So zum Beispiel Gehwegbeleuchtungen, Sonnenliegen und Bänke oder Sonnenschirme für den Gastronomiebereich.