Dedenhausen hat jetzt einen leuchtend bunten Turm

Der "Dedenturm“ wurde im Garten von Monika und Robert Seligmann eimgeweiht.

Das war ein schöner Sonntag für Dedenhausen. Am gestrigen Sonntag, 7. September 2025, wurde das Projekt „Dedenturm“ im Garten von Monika und Robert Seligmann eingeweiht. Heiko Heinrichs hatte das Projekt geplant und mit vielen Helfern aus dem Dorf gebaut. Den größten Arbeitseinsatz erbrachte dabei Monika Seligmann. Sie strich 123 Bretter in bunten Farben, die sie zuvor im ganzen Dorf sammelte.

Heiko Heinrichs erklärte bei der Einweihung die absichtlich schiefe aber wetterfeste Konstruktion, die zum überwiegenden Teil aus Upcycling-Material besteht. Die Turmspitze ist zum Beispiel eine alte Dunstabzugshaube, gekrönt von einem goldgestrichenen Gymnastikball.

Circa 50 Personen konnte Monika Seligmann begrüßen. Bei Tee, Kuchen und Laugengebäck dankte sie dem Dorf für alle Unterstützung, verlieh Orden an Mitwirkende und bat um den Erwerb von Anteilen für die Genossenschaft „Zum Bahnhof 40, Dedenhäuser Zukunft e.G.“. Diese setzt sich für den Erhalt der Dorfgaststätte in Dedenhausen ein. Jetzt soll dort die alte Ölheizung durch eine Luft – Luft – Wärme – Pumpe ersetzt werden, um zukünftig umweltschonend und wirtschaftlich sinnvoll zu heizen.

Reinhard Bührig, der Vorsitzende der Genossenschaft, bedankte sich bei den „Seligmanns“ für ihre originelle Idee und ihren großartigen Einsatz, aber auch bei allen Gästen für die gesammelte Spende von 610 Euro. „Der Dedenturm“, so sagte er „ist ein leuchtendes Beispiel für Engagement und das soziale Leben in unserem Dorf.“

Download als PDF

Nach oben scrollen