
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, ab 11 Uhr, öffnet der Milch-Hof Osterwiese zum 25. Mal seine Hoftore für das beliebte Hof- und Drachenfest. Seit einem Vierteljahrhundert zieht die Veranstaltung Besucher aus der gesamten Region an – und auch in diesem Jahr dürfen sich Gäste auf ein vielfältiges Programm für die ganze Familie freuen.
„25 Jahre – ein Jubiläum, auf das wir wirklich stolz sein können“, sagt Burghard Homann, der den Milch-Hof Osterwiese gemeinsam mit der Familie Sander mittlerweile in dritter Generation bewirtschaftet. „Über die Jahre baut man ein wirklich gutes Netzwerk auf“, ergänzt Felix Homann. Mehr als 1000 Privathaushalte werden inzwischen regelmäßig mit den Produkten aus der hofeigenen Molkerei beliefert – darunter pasteurisierte Milch und cremiger Joghurt in zahlreichen Sorten.
Das Fest beginnt traditionell um 11 Uhr mit einem evangelischen Scheunen-Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors. Im Anschluss sorgen ein Platzkonzert, kulinarische Spezialitäten und spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit für einen abwechslungsreichen Tag auf dem Hof. Neben Pizza, Burgern, Gegrilltem und frischer Milch aus eigener Produktion dürfen sich die Besucher auch auf Waffeln, Kuchen und viele weitere Köstlichkeiten freuen.
Kinder können sich auf eine große Strohburg, eine Trecker-Hüpfburg, Drachenbasteln, Kreativangebote und das beliebte Kuh-Bingo freuen. Auch der Drachenclub Hannover ist wieder mit von der Partie und lässt eindrucksvolle Flugobjekte in den Himmel steigen. Für alle Interessierten gibt es außerdem Führungen durch Stallungen, Melkstand und Maschinenpark – unter dem Motto „Sehen – Erleben – Verstehen“.
Wer mehr über Weidetierhaltung und regionale Landwirtschaft erfahren möchte, findet ebenfalls zahlreiche Informationsangebote. Auch die Jugendfeuerwehr, örtliche Vereine und kreative Verkaufsstände sind vertreten.
Das Hof- und Drachenfest auf dem Milch-Hof Osterwiese bietet eine besondere Mischung aus landwirtschaftlichem Alltag, regionalen Produkten und buntem Familienprogramm – und das seit einem Vierteljahrhundert. Der Eintritt ist frei.