Freiraum feiert ersten Geburtstag mit abwechslungsreichem Programm

Am Freitag, 15. November 2024, wurde der „Freiraum“ in der Bäckerstraße 11 in Uetze eröffnet. Nach einem bunten ersten Jahr ist das ein guter Anlass, um den ersten Geburtstag gebührend zu feiern. Von Ende Oktober bis Mitte Dezember sind sieben Veranstaltungen geplant, die für ein vielseitiges kulturelles Programm sorgen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 24. Oktober 2025, um 19 Uhr der Slade-Abend von Rudolf Schubert aus Eltze. Er erzählt Geschichten und Anekdoten über die bekannte englische Glamrock-Band und berichtet von seinem ungewöhnlichen Fan-Hobby. Musikalisch begleitet wird der Abend von „The Magical Alley“, die einige Songs von Slade spielen. Eine Veranstaltung wie diese hat es in Uetze bisher noch nicht gegeben.

Rudolf Schubert in seiner Slade-Sammlung

Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 19 Uhr folgt die Vernissage des Künstlers William O’Connell. Der Maler aus der Nachbarschaft war am Aufbau des Freiraums maßgeblich beteiligt. Seine Ausstellung mit Bildern und Skulpturen würdigt seine Rolle und sein Engagement für das Projekt.

Am Freitag, 7. November 2025, um 19 Uhr tritt die Singer-Songwriterin Meike Köster aus Braunschweig auf. Sie präsentiert Stücke aus ihrem neuen Album „Wieder laut“. Das Publikum darf sich auf ausgefeilte Arrangements, eingängige Melodien und eindrucksvolle deutsche Texte freuen.

Singer-Songwriterin Meike Köster

Eine Woche später, am Freitag, 14. November 2025, um 19 Uhr, steht ein Konzert mit „Artana Soiree“ aus Gifhorn auf dem Programm. Volker Kienast an der Gitarre und Sängerin Birgit Limberg sind dem Freiraum bereits bekannt, da sie dort schon bei einem offenen Wohnzimmerabend aufgetreten sind. Dieses Mal gestalten sie ein abendfüllendes Konzert mit Liedern aus unterschiedlichen Musikrichtungen.

Artana Soiree

Am Sonnabend, 22. November 2025, findet von 14 bis 18 Uhr eine kleine Herbstausstellung mit Kunsthandwerk statt. Sie soll auf die bevorstehende Winterzeit einstimmen und besondere handgefertigte Arbeiten in den Mittelpunkt rücken.

Am Freitag, 5. Dezember 2025, um 19 Uhr geht es weiter mit „Learning to Fly“. Martin Hauke und Juan Schmid verstehen sich als musikalische Geschichtenerzähler und widmen sich in ihrem Programm dem Schaffen großer Künstler wie Bob Dylan, Bruce Springsteen, Paul Simon und Tom Petty.

Learning to Fly

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Freitag, 12. Dezember 2025, um 19 Uhr ein Abend zu Ehren von Kurt Tucholsky. Anlässlich seines 90. Todestages präsentiert Johannes Kirchberg ein Programm, das dem Werk des Schriftstellers, Satirikers und Pazifisten gewidmet ist. Seine Darbietung vereint Tiefgang, Wortwitz und musikalische Leichtigkeit.

Johannes Kirchberg singt Kurt Tucholsky „Heute zwischen Gestern und Morgen“
Foto: Paintpictures Hamburg

Download als PDF

Nach oben scrollen