
In Uetze und Dollbergen ist es in den vergangenen Wochen zu zwei versuchten Haustürbetrugsfällen gekommen, bei denen sich unbekannte Männer unter falschem Vorwand Zutritt zu Wohnhäusern verschaffen wollten. Die Polizei warnt vor solchen Vorgehensweisen und gibt Präventionstipps.
Bereits am Dienstag, 27. Mai, versuchte ein bislang unbekannter Mann in der Bodestraße in Uetze, sich als angeblicher Mitarbeiter eines Energieversorgers Zutritt zu einem Wohnhaus zu verschaffen. Der Mann gab vor, Strom- und Wasserzähler ablesen zu müssen. Die 18-jährige Bewohnerin reagierte jedoch misstrauisch und ließ ihn nicht herein. Laut Polizei soll es sich um einen etwa 40 Jahre alten Mann südosteuropäischen Aussehens gehandelt haben. Er trug schwarze Haare, einen Vollbart und eine rote Fleecejacke mit einer entsprechenden Aufschrift.
Ein ähnlich gelagerter Fall ereignete sich am Montag, 17. Juni, in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße in Dollbergen. Hier versuchte ein etwa 190 Zentimeter großer Mann mitteleuropäischen Aussehens unter dem Vorwand, Hausanschlüsse überprüfen und Kontoauszüge einsehen zu müssen, in das Haus einer 96-jährigen Frau zu gelangen. Auch in diesem Fall blieb es beim Versuch – die Seniorin verweigerte den Zutritt.
Die Polizei weist darauf hin, dass Trickbetrüger gezielt versuchen, durch erfundene Notlagen oder vorgetäuschte berufliche Anliegen Zugang zu Wohnungen zu erhalten. Ziel ist es häufig, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Dabei arbeiten Täter mit unterschiedlichen Methoden: Sie geben sich etwa als Paketboten, Handwerker, Gewinnüberbringer oder Mitarbeitende von Behörden oder Dienstleistern aus. In einigen Fällen werden sogar fingierte Benachrichtigungen in Briefkästen hinterlegt, die zum Rückruf kostenpflichtiger Rufnummern auffordern.
Betroffen sind vor allem ältere Menschen, die tagsüber häufig allein zu Hause sind. Die Polizei rät dringend dazu, grundsätzlich vorsichtig bei unbekannten Personen an der Haustür zu sein und sich immer Ausweise zeigen zu lassen. Im Zweifel sollte bei der angeblichen Institution rückgefragt werden – jedoch stets über eine selbst recherchierte Telefonnummer.
Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Uetze unter der Rufnummer 05173/92543-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter portal.onlinewache.polizei.de/de/ni/ entgegengenommen.