Obershagen feiert neue Majestäten und starke Gemeinschaft

Die neuen Majestäten (von links): Jugendkönigin Elisa Kahle, Schützenkönigin Annedore Beinsen, Kinderkönig Hauke Schecker und Volkskönigin Carmen Lahmann.
Foto: Bastian Kroll

Mit einem festlichen Kommersabend begann am gestrigen Freitagabend, 11. Juli 2025, das diesjährige Volks- und Schützenfest in Obershagen, bei dem nicht nur die neuen Majestäten proklamiert sondern auch das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder gewürdigt wurde. Rund 140 Gäste hatten sich im festlich geschmückten Zelt versammelt – so viele, dass kurzfristig zusätzliche Stühle aus dem Schützenhaus herbeigeholt werden mussten.

Die 1. Vorsitzende Michaela Koch konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Uetzes Bürgermeister Florian GahreOrtsbürgermeister Andreas Staas samt Mitgliedern des Ortsrates, Vertreter des Aktivkreises, des TSV Eintracht Obershagen, der Aue-Nixen, sowie viele Abordnungen befreundeter Schützenvereine aus Sorgensen, Otze, Hülptingsen, Altmerdingsen und Hänigsen. Auch Birgit Winter, Kreisdamenleiterin des KSV Burgdorf, war unter den Anwesenden.

Michaela Koch nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Unterstützern, Firmen und Helferinnen und Helfern zu danken, die das Fest überhaupt möglich machen. Ihr besonderer Dank galt dabei auch dem Festausschuss und Vorstand, sowie Festwirt Tim Dralle und seinem Team für die gastronomische Betreuung.

Bürgermeister Gahre fand in seiner Ansprache deutliche Worte zum Stellenwert bürgerschaftlichen Engagements: „Wenn ich hier in die Gesichter sehe, dann sehe ich Menschen, die sich für ihren Ort engagieren. Was Sie für die Gemeinde tun, ist nicht selbstverständlich.“ Gerade in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheine, sei es wichtig, Verantwortung auf lokaler wie auch auf Landesebene zu übernehmen. Er appellierte zudem an einen respektvolleren Umgang in der Gesellschaft. Der Freitagabend aber sollte den Alltag vergessen lassen – „Heute bleiben die Sorgen draußen, und nun wird gefeiert“, rief er den Gästen zu.

Auch Ortsbürgermeister Andreas Staas betonte die Bedeutung des Festes: Es sei ein „Symbol für Gemeinschaft und Tradition“, das man im Ort zu schätzen wisse.

Ein wichtiger Programmpunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder: So verlieh Birgit Winter im Namen des Kreisschützenverbandes Burgdorf die bronzenen Ehrennadeln an Anna Luisa PaulsElisabeth Faustmann und Thorsten TickweHannelore Koch wurde für ihren langjährigen Einsatz mit der Damenbrosche des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) ausgezeichnet.

Vor der feierlichen Proklamation wurden auch wieder zahlreiche Pokalgewinnerinnen und -gewinner geehrt. Den Feuerwehrpokal sicherte sich Holger Lange, der sich gegen 29 Mitbewerber durchsetzte. Marc Pöhnert erhielt den Pokal des TSV Eintracht Obershagen. Und zum ersten Mal traten auch die Aue-Nixen um einen Pokal an – die Premiere gewann Melissa Wegner.

Zur großen Überraschung trug sich Annedore Beinsen nicht nur mehrfach als Pokalsiegerin ein, sondern konnte sich auch im Königsschießen durchsetzen. Damit regiert in Obershagen erneut eine Frau – sie tritt die Nachfolge von Dorit Hoffmann an.

Die Scheibe des Jugendkönigs ging an Elisa KahleKinderkönig wurde Hauke ScheckerCarmen Lahmann sicherte sich den Titel der Volkskönigin. Im Anschluss an die Proklamation wurde traditionell der Ehrentanz getanzt – ein würdiger Auftakt für die Regentschaft der neuen Majestäten.

Die Liste der Pokalgewinner war lang: Neben Annedore Beinsen, die den Oppermann-Pokal, den Spaßkönig-Pokal und den 30-Ring-Pokal gewann, erhielten Hauke Schecker gleich zwei Kinderpokale, Tobias Hoffmann den 21-Ring-Pokal, Finn Koch den Jugend-Oppermann-Pokal und Marlon Kuschnik den Jugend-Wanderpokal sowie den Roten-Laterne-Pokal. Till Schecker gewann den Nachwuchspokal, Nadin Hoppe-Bukoll wurde gleich zweifach für Pistole und den Hübner-Pokal ausgezeichnet. Auch Heike Heimers (Meyer-Pokal) und Matthias Müller (Kampweg-Pokal) konnten Pokale mit nach Hause nehmen. Plaketten gingen an Nadin Hoppe-Bukoll (Erwachsene), Tobias Hoffmann (Kinder) und Till Schecker (Jugend).

Einen besonderen Moment bildeten die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Für ihre Treue wurden mit Urkunden ausgezeichnet: Elisabeth Hausmann und Anna Louisa Springfeld (15 Jahre), Thorsten Tickwe (15), Peter NastMichaela MeysingJörg-Peter GrüningClaudia KahleNiko RitterChristina LangemeyerDietmar Langemeyer (alle 25), Tina GlaserBernd Bethmann (40), Hans-Heinrich NolleAnnedore BeinsenGünther FürchHans Werner LauAnnegret Fürch (alle 50) und Wolfgang Beck (60 Jahre).

Der heutige Sonnabend steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs, bei dem den neuen Majestäten auch ihre Scheiben übergeben werden. Dieser Start um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Hauptstraße.

Am Sonntag geht es um 10:30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst mit Hella Mahler und Jonas Lindemann weiter. Ab 11:30 Uhr lädt Festwirt Tim Dralle zum Katerfrühstück mit Buffet ein. Gegen 12:30 Uhr wird der Dorfpokal verliehen. Um 14:30 Uhr servieren die Schützendamen Kaffee, Kuchen, Torten und Waffeln – bevor ab 17 Uhr beim Königstanz noch einmal ausgiebig gefeiert wird.

Download als PDF

Nach oben scrollen