
Im Rahmen des Feriencard-Programms der Gemeinde Uetze, das in diesem Jahr mehr als 110 Aktionen umfasst, hieß es am gestrigen Sonnabend, 26. Juli 2025, „Ein Nachmittag bei der Feuerwehr“. 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren kamen zum Feuerwehrhaus in Altmerdingsen, um drei Stunden lang die vielfältigen Aufgaben und Techniken der Feuerwehr hautnah kennenzulernen.



Jugendfeuerwehrwart Julian Sacher hatte gemeinsam mit rund 20 engagierten Helferinnen und Helfern ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. An fünf Stationen erhielten die Teilnehmer, die in drei Gruppen aufgeteilt worden waren, spannende Einblicke – und das nicht nur zum Zuschauen, sondern vor allem zum Mitmachen. Besonders faszinierend war für viele das Arbeiten mit dem schweren hydraulischen Rettungsgerät. Auch wenn das Gerät für Kinderhände kaum zu bewältigen ist, durften die Teilnehmer mit gesichertem Spreizer ein Rohr zerdrücken oder mit der hydraulischen Schere ein Stück Metall abschneiden – ein eindrucksvolles Erlebnis.



Nicht weniger spannend war die Station rund um die wasserführenden Armaturen, wo aus diesen ein Männchen gebaut und erklärt wurde, wie ein Unterflurhydrant funktioniert. Große Augen machten die Teilnehmenden auch bei der Fahrzeugschau. Neben den Einsatzfahrzeugen der Ortsfeuerwehr Altmerdingsen wurden eigens aus Uetze und Hänigsen ein Löschfahrzeug, der Gerätewagen Logistik sowie der Gerätewagen Messtechnik präsentiert, so dass am Ende fünf Feuerwehrfahrzeuge und ein Anhänger erkundet werden konnten.



Viel Andrang herrschte auch am Brandhaus und am Brandsimulator. Besonders das Löschen eines echten Feuers mit einem Feuerlöscher sorgte für Begeisterung – viele wollten am liebsten gar nicht mehr aufhören. Krönender Abschluss des Nachmittags war die eindrucksvolle Demonstration einer Fettexplosion. Wie gefährlich es ist, brennendes Fett mit Wasser zu löschen, wurde eindrucksvoll sichtbar, als eine meterhohe Stichflamme in den Himmel schoss. Das zuvor verteilte Eis geriet hier für einen kurzen Augenblick in Vergessenheit.






Mit vielen neuen Eindrücken, strahlenden Gesichtern und reichlich Gesprächsstoff für den Abend verließen die jungen Gäste schließlich das Feuerwehrgelände. Ortsbrandmeister Maik Zamzow zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Es hat mich besonders gefreut, so viele glückliche Kinder und Jugendliche gesehen zu haben.“
In Altmerdingsen besteht seit dem vergangenen Jahr eine Kinderfeuerwehr für Sechs- bis Neunjährige. Für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren gibt es in mehreren Uetzer Ortsteilen Jugendfeuerwehren. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit an die jeweiligen Ansprechpartner oder direkt an den Ortsbrandmeister wenden. Vielleicht war dieser Nachmittag ja für einige der erste Schritt in ein ganz besonderes Ehrenamt.



